Der Begriff „Craniosacraltherapie“ bzw. „Craniosacrale Therapie / Craniosacrale Osteopathie“ bedeutet übersetzt in etwa „Schädel-Kreuzbein-Therapie“.
Bei der Craniosacralen Therapie handelt es sich um eine äußerst sanfte und ganzheitliche manuelle Diagnostik- und Behandlungsmethode. Die Therapie
bezweckt dabei Schmerzlinderung,
Entspannung und Mobilisierung von reversiblen funktionellen Störungen insbesondere
am Stütz- und Bewegungsapparat. Der Therapeut entspannt dabei die körperlichen Bindegewebsstrukturen und fördert die Beweglichkeit bindegewebIicher und
knöcherner Strukturen. Eventuell vorhandene Störungen in diesem System werden durch sanfte Impulse angestoßen in die Selbstregulation überzugehen.
Diese Art der Körperarbeit hat sich aus dem Bereich der Osteopathie nach Dr. W. Sutherland zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt.
Die Craniosakrale Behandlung stützt sich auf:
- die Existenz und Wahrnehmung eines Cranio Rhythmus
- die Definition eines Cranio Systems bestehend aus:
Die Behandlungsschwerpunkte der reinen Craniosacral Therapie sind der Kopf, Rumpf und Beckengürtel. Ergänzend dazu wird bei der Craniosacralen Osteopathie Techniken aus dem parietalen und viszeralen Bereich der Osteopathie integriert. Diese Techniken umfassen die Testung und Behandlung des Skeletts, innerer Organe (bzw. dessen bindegeweblicher Anteil) und von Gefäßen, Nerven und der Haut (auch Narben).
Die Craniosacrale Osteopathie hat breite Anwendungsmöglichkeiten im Bereich des Bewegungsapparates und des vegetativen Nervensystems. Behandlungen sind in jedem Lebensalter möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass für Osteopathie aus rechtlichen Gründen keine Behandlungsbeispiele und Indikationen angegeben werden.
In manchen Situationen sollte eine Behandlung nicht stattfinden, z.B bei
Komplikationen kommen bei der Cranio äußerst selten vor, jedoch kann es durch die Aktivierung der körpereigenen Selbstregulation zunächst zur Erstverschlimmerung
von Symptomen bei Behandlungsbeginn kommen, aber auch Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel können nach der Behandlung auftreten.
Alternativen zur Cranio Behandlung sind die Chiropraktik, Physiother., Akupunktur, Krankengymnastik etc.
Zurück zu den alternativen Heilmethoden